Union weiter vor Grünen – Höhenflug der Grünen scheint gestoppt – Leichter Rückenwind für die SPD

Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich nach einer von der GMS vom 6. bis 12. September 2019 durchgeführten telefonischen Repräsentativumfrage mit 1.005 Befragten 27% der Wähler für die Union entscheiden, die damit nun 4 Prozentpunkte vor den Grünen (23%) liegt. Die SPD folgt nach wie vor deutlich dahinter mit 16%. Viertstärkste Kraft ist die AfD mit 12%. Die Linke kommt auf 8%, die FDP erreicht 7% der Stimmanteile. Alle sonstigen Parteien kommen zusammen ebenfalls auf 7%. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt mit ca. 31% leicht über dem Niveau des Nichtwähleranteils von etwa 25% bei der letzten Bundestagswahl 2017.

Die Union bleibt trotz leichter Verluste im Vergleich zur letzten GMS-Umfrage (-1 Prozentpunkt) weiterhin klar stärkste Kraft, zumal die Grünen mit -2 Prozentpunkten vergleichsweise größere Einbußen hinnehmen müssen. Leichten Rückenwind signalisieren die neuesten Ergebnisse der SPD, die in den Umfragen der Vormonate stark eingebrochen war.

Die Große Koalition aus Union und SPD kann zwar aktuell ihren Zweitstimmenanteil leicht steigern, erreicht mit zusammen 43% aber weiterhin nicht die absolute Mehrheit der Bundestagsmandate. Alle anderen Parteien mit Stimmanteilen oberhalb der 5%-Hürde kommen hingegen zusammengenommen auf 50%. Mit Ausnahme von Schwarz-Grün gäbe es damit nach derzeitigem Stand für Zwei-Parteien-Koalitionen auf Bundesebene nach wie vor keine Mehrheit.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert