Kopf an Kopf-Rennen in Niedersachsen: CDU 41% und FDP 5% nunmehr gleichauf mit SPD 33% und Grünen 13%

Wenn am kommenden Sonntag in Niedersachsen Landtagswahl wäre, würden sich nach einer von der GMS vom 7. bis 9. Januar 2013 durchgeführten Repräsentativumfrage mit 1.007 Befragten 41% der Wahlberechtigten für die CDU entscheiden. Die SPD erreicht 33%, während die Grünen 13% erzielen. Die FDP (5%) wäre im Landtag vertreten, während Die Linke und die Piratenpartei (jeweils 3%) den Einzug in den Landtag verfehlen. Die sonstigen Parteien spielen mit zusammen 2% weiterhin keine Rolle.

Im Vergleich zur letzten GMS-Umfrage im Auftrag der CDU in Niedersachsen vom November 2012 können CDU und Grüne ihr Ergebnis halten, während SPD und FDP sich um jeweils 1 Prozentpunkt verbessern können. Damit kommt es 10 Tage vor der Wahl zwischen CDU und FDP sowie SPD und Grünen zu einer Pattsituation (jeweils 46%) und zu einem Kopf an Kopf-Rennen.
Im Hinblick auf Bekanntheit, Beliebtheit und Kompetenz der Spitzenkandidaten bleibt der deutliche Vorsprung von Ministerpräsident David McAllister vor seinem Herausforderer Stephan Weil auch eineinhalb Wochen vor der Wahl weiter bestehen. David McAllister ist 95% der Wahlberechtigten bekannt. Stephan Weil kennen hingegen 60%. Auf einer Sympathieskala von -3 bis +3 erzielt der Ministerpräsident einen Wert von +1,0, während sein Herausforderer mit +0,7 bewertet wird. McAllister schneidet bei den SPD-Wählern mit +0,8 deutlich besser ab als Weil mit -0,2 bei den Unionswählern.
Wenn sie den Ministerpräsidenten direkt wählen könnten, würden sich 50% der Niedersachsen für McAllister und 32% für Weil entscheiden (keiner von beiden: 7%; unentschlossen: 11%). Noch deutlicher ist der Vorsprung des Ministerpräsidenten bei der Kompetenz zur Lösung der wichtigsten Zukunftsaufgaben in Niedersachen. Hier liegt Ministerpräsident McAllister (50%) mit noch deutlicherem Abstand vor seinem Herausforderer Weil (23%).
Die Umfrage belegt zudem, dass es in Niedersachsen weiterhin keine Wechselstimmung gibt, da sich eine knappe Mehrheit von 43% für eine CDU-geführte Landesregierung nach der Landtagswahl ausspricht, während 42% der Befragten eine SPD-geführte Landesregierung bevorzugen.
Die veröffentlichten Umfragezahlen beziehen sich auf eine repräsentative telefonische Umfrage der GMS Dr. Jung GmbH im Auftrag der CDU in Niedersachsen, die diese im Zeitraum vom 7. bis 9. Januar 2013 landesweit in Niedersachsen bei 1.007 Wahlberechtigten durchgeführt hat.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert