Schlagwort: Projektion
-
Ampel nun wieder ohne Mandatsmehrheit
Union mit 29 % weiter vorn – AfD legt auf 15 % zu Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, könnte die Union mit 29 % ihren Platz als stärkste politische Partei behaupten. In einer bundesweiten repräsentativen Telefon-Umfrage der GMS, die zwischen dem 15.02. und 20.02.2023 bei 1.004 Befragten durchgeführt wurde, wird die SPD mit einem Zweitstimmenanteil […]
-
Ampel nach deutlichen Verlusten der Grünen ohne Mehrheit
Union mit 10 Prozentpunkten Vorsprung stärkste politische Kraft vor SPD Bei einer Bundestagswahl am kommenden Sonntag würde die Union (29 %) mit deutlichem Abstand stärkste politische Kraft. Die SPD (19 %) landet nach den Ergebnissen einer bundesweiten repräsentativen Telefon-Umfrage der GMS, bei der zwischen 28. Dezember 2022 und 3. Januar 2023 insgesamt 1.002 Wahlberechtigte befragt […]
-
Ampel durch leichte Zugewinne von Grünen und FDP wieder mit Mandatsmehrheit
Union mit 28 % weiter vorn – AfD mit Verlusten. Bei einer Bundestagswahl am kommenden Sonntag wäre die Union mit unverändert 28 % weiterhin die stärkste politische Partei. Bei einer bundesweiten repräsentativen Telefon-Umfrage der GMS, bei der zwischen 28. November und 1. Dezember insgesamt 1.005 Wahlberechtigte befragt wurden, werden die Grünen (21 %) erneut zweitstärkste […]
-
Ampel droht mit 44 % Verlust der Zweitstimmen-Mehrheit
Union bleibt mit 28 % stärkste Partei – AfD weiter im Aufwind Bei einer Bundestagswahl am nächsten Sonntag kann die Union ihren Vorsprung als stärkste politische Partei weiterhin klar behaupten. Bei einer bundesweiten repräsentativen Telefonumfrage der GMS zwischen dem 19. und 25. Oktober entschieden sich von den 1.002 Befragten 28 % für die CDU/CSU. Dahinter […]
-
Ampel droht nach Verlusten von Grünen und FDP Verlust der Regierungsmehrheit – Union bleibt stärkste Partei – AfD legt wieder zu – Linke scheitern an der 5 %-Hürde
Bei einer Bundestagswahl am kommenden Sonntag könnte die Union ihren Vorsprung als stärkste politische Partei weiterhin behaupten. Bei einer bundesweiten repräsentativen telefonischen Umfrage der GMS, bei der zwischen 14. und 20. September insgesamt 1.003 Wahlberechtigte befragt wurden, erzielt die Union 28 % der Zweitstimmen. Danach folgen als zweitstärkste politische Kraft die Grünen (21 %), die […]
-
SPD nur noch bei 18 %
Union bleibt trotz Verlusten stärkste Partei – Grüne mit 23 % klar vor SPD Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte die Union ihren Vorsprung als stärkste politische Partei trotz leichter Einbußen weiterhin behaupten. Bei einer bundesweiten repräsentativen Umfrage der GMS, bei der zwischen 20. und 25. Juli insgesamt 1.005 Wahlberechtigte befragt wurden, erzielt die […]
-
Union weiter klar vor SPD und Grünen
Die Grünen jetzt gleichauf mit SPD Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte die Union ihren im Vormonat errungenen Vorsprung als eindeutig stärkste politische Partei vor SPD und Grünen trotz leichter Einbußen behaupten. Bei einer bundesweiten repräsentativen telefonischen Umfrage der GMS, bei der zwischen 15. und 20. Juni insgesamt 1.003 Wahlberechtigte befragt wurden, erzielt die […]
-
Union mit deutlichem Vorsprung erstmals wieder bei 30 %
Einbußen der Ampel trotz Zugewinnen der Grünen Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte die Union erstmals wieder mit deutlichem Vorsprung vor SPD und Grünen stärkste Partei werden. Nach einer bundesweiten repräsentativen telefonischen Umfrage der GMS, bei der zwischen 25. und 30. Mai insgesamt 1.005 Wahlberechtigte befragt wurden, erzielt die Union 30 % der Zweitstimmen. […]