Schlagwort: Generationenstudie
-
Heimatgefühl und Leben in Bayern
Hanns-Seidel-Stiftung stellt Generationenstudie 2009 vor München (ots) – Die Hanns-Seidel-Stiftung untersucht seit einem Jahrzehnt zusammen mit dem Institut GMS Veränderungen von Stimmungen und Meinungen über das Leben in Bayern. Repräsentative Ergebnisse liegen sowohl nach Altersschichtungen (generationenspezifisch) als auch regionalen Aspekten auf Bezirksebene vor. Bei einem Vergleich mit der 2003 durchgeführten Generationenstudie ergeben sich teils erhebliche…
-
Generationenstudie 2005 zu Werten und Einstellungen der Deutschen
Furcht oder Betroffenheit durch Arbeitslosigkeit prägt fast die Hälfte der Bevölkerung Aspekte der Entwicklung von Politik und Gesellschaft in der deutschen Bevölkerung lässt die Hanns-Seidel-Stiftung seit mehreren Jahren untersuchen. Der Stiftungsvorsitzende Dr. Hans Zehetmair bezeichnet die Ergebnisse der Studie als neues Angebot zur Diskussion von zentralen Problemfeldern und sozialen Entwicklungen in Deutschland. „Mit den Ergebnissen…
-
Generationenstudie 2003: Leben in Bayern mit besonderer Lebensqualität
Gründe auf Bayern stolz zu sein gibt es viele. Das Hamburger Institut GMS Dr. Jung Gesellschaft für Marktforschung hat im Auftrag der Münchner Hanns-Seidel-Stiftung „Heimat und Heimatgefühl in Bayern“ in einer Umfrage repräsentativ untersucht. Stolz sind demnach die Bayern auf ihr Bundesland vor allem wegen der schönen Landschaften (91%), der lebendigen Traditionen (77%), der wissenschaftlichen…
-
Generationenstudie 2002 in München vorgestellt
Die allgemeine Stimmungslage der Deutschen hat sich vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen zum Jahresende 2002 erheblich verschlechtert. Dies ist eines der Ergebnisse der von GMS Dr. Jung Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung durchgeführten Generationenstudie 2002. Die Demokratiezufriedenheit und die Akzeptanz des politischen Systems in Deutschland leidet bundesweit in…
-
Generationenstudie 2001: Zwischen Konsens und Konflikt – Was Junge und Alte voneinander denken und erwarten
Die demographische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und die gleichzeitig immer enger werdenden Verteilungsspielräume ließen es angeraten erscheinen, eine Generationenstudie zu konzipieren. Die Besonderheit dieser Generationenstudie besteht darin, dass den jungen und alten Befragten zwar im Prinzip identische Fragen gestellt werden, dass sich diese Fragen jedoch verstärkt damit beschäftigen, was die Jungen und die Alten…