Schlagwort: Bildungspolitik
-
Studie: Digitale Bildung an bayerischen Schulen vor und während der Corona-Pandemie
Die GMS Dr. Jung GmbH hat im Auftrag der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. – mehrere Befragungen von Lehrkäften, Schülern und Eltern zum Thema Digitale Bildung an bayerischen Schulen durchgeführt. Durchgeführt wurden die Befragungen vor und während der Corona-Pandemie. Bei der Ende 2019 – also vor der Corona-Pandemie – durchgeführten Befragung werden Aussagen…
-
Studie: Digitale Bildung an bayerischen Schulen – vbw fordert Maßnahmenplan für digitale Bildung
Die GMS Dr. Jung GmbH hat im Auftrag der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. – eine Befragung von Lehrkäften zum Thema Digitale Bildung an Schulen durchgeführt. Es handelt sich um eine repräsentative Telefonbefragung von 410 Lehrkräften an bayerischen Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien in allen sieben bayerischen Regierungsbezirken. Durchgeführt wurde die Befragung zwischen…
-
Niedersachsen: Unzufriedenheit mit Schulpolitik
Erhalt Gymnasien und Leistungsgedanke am wichtigsten Nur ein Fünftel der Niedersachsen ist mit der Schulpolitik der rot-grünen Landesregierung zufrieden. Dies ergab eine von der GMS vom 08. bis 13. Januar 2015 im Auftrag der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag durchgeführte Repräsentativumfrage mit 1.012 Befragten. Fast doppelt so viele Befragte (39%) sind hingegen eindeutig und weitere 34%…
-
Für 98 Prozent steht ein hoher Praxisbezug im Mittelpunkt bei der Wahl einer Hochschule
Ein Studium an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) garantiert dies – Wissensdefizite bei der Möglichkeit, einen Bachelor-Studiengang auch ohne Abitur aufzunehmen München, 9. Dezember 2014: Eine repräsentative Umfrage des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft bestätigt, dass Studierende großen Wert auf einen hohen Praxisbezug und individuelle Betreuung während des Studiums legen. Eine computergestützte Telefonbefragung, die im…