Schlagwort: Banken
-
Umfrage: Zugangswege der Bayern zu Finanzdienstleistungen – Bankkunden werden wählerischer und entscheiden bedarfsorientiert
Die GMS Dr. Jung GmbH hat im Auftrag des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. eine repräsentative Umfrage in Bayern mit 1.294 Befragten im Zeitraum vom 20. September bis 05. Oktober 2018 zum Thema Bankfilialen und Geschäftsstellen durchgeführt. Viele Verbraucher in Bayern bevorzugen zwar nach wie vor Filialen, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Andere Zugangswege wie Online- oder…
-
Bankenregulierung ja, aber angemessen
GVB-Umfrage zeigt: Bayern sehen durch Regulierung Versorgung mit Finanzdienstleistungen gefährdet München, 22. August 2012 – Bankenregulierung ja, aber bitte angemessen und zielgerichtet. So lässt sich das Ergebnis einer repräsentativen Befragung der bayerischen Bevölkerung zusammenfassen, die der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) in Auftrag gegeben hat. 67 Prozent der Bayern sind der Ansicht, eine pauschale Regulierung aller Banken trifft…
-
Bayern sind gegen EU-Pläne zur Einlagensicherung
München – Für 82 Prozent der Bayern ist der Schutz ihrer Ersparnisse von höchster Wichtigkeit. Sie haben dabei sehr genaue Vorstellungen davon, wie Banken ihr Sparvermögen schützen sollen. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, die der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) in Auftrag gegeben hat. Danach ist für 54 Prozent der Befragten der Schutz vor der…
-
Finanzmarktkrise
Vertrauen in regionale Banken gewachsen München – Das Vertrauen der Kunden in ihre Banken ist trotz Finanzmarktkrise stabil und je nach betrachteter Bankengruppe sogar gewachsen. Das ergab eine repräsentative Studie im Auftrag des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). Gut die Hälfte der befragten Bayern gibt an, dass sich ihr Vertrauen in die eigene Hausbank in den letzten…
-
Bayern kennen sich bei Einlagensicherung nicht aus
München – Die Bayern haben massive Wissensdefizite, wenn es um die Höhe des Einlagenschutzes der Banken geht. Das ergibt eine repräsentative Befragung, die im Auftrag des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) im Freistaat durchgeführt wurde. 88 Prozent der Befragten wissen nicht, in welcher Form und bis zu welcher Höhe ihre jeweilige Bank die Einlagen schützt. Gleichzeitig wünschen…
-
Finanzkrise hat Folgen für Finanzwissen
München, 11. August 2009 – Lediglich 8 Prozent der Bayern behaupten von sich, sehr gut in Gelddingen Bescheid zu wissen. Gleichzeitig geben 46 Prozent der Bayern zu, sich in Geldfragen weniger gut beziehungsweise überhaupt nicht auszukennen. Das zeigt eine im Auftrag der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken bayernweit durchgeführte repräsentative Bevölkerungsumfrage. Besorgniserregend ist, dass sich im…
-
Die Finanz- und Wirtschaftskrise aus Sicht der Wähler – Fortschreibung der Erkenntnisse vom November 2008
Drei Monate nach einer ersten Bestandsaufnahme (vgl. Analysen und Argumente, Nr. 58/2008) untersucht der Beitrag die Wahrnehmung der Finanz- und Wirtschaftskrise aus Sicht der Wähler. In der Fortschreibung werden im Zeitverlauf Tendenzen sichtbar, die nicht nur mit Blick auf die Bundestagswahl 2009 von hoher politischer Relevanz sind. Der Beitrag kann unter folgendem Link auf den…
-
Die ideale Hausbank
Volksbanken und Raiffeisenbanken wollen Position als Premiumbanken ausbauen München – Die Bayern haben genaue Vorstellungen davon, was sie von ihrer Hausbank erwarten. Das ergab eine repräsentative Befragung, die das Marktforschungsinstitut GMS (Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung, Hamburg) im Auftrag des Genossenschaftsverbands Bayern unter 1.008 Personen über 18 Jahren im Freistaat durchgeführt hat. Für 34 Prozent…
-
Kunden schätzen Volksbanken und Raiffeisenbanken
München – Die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben die zufriedensten Kunden aller bayerischen Bankengruppen. Das ergab eine repräsentative Befragung, die das Marktforschungsinstitut GMS (Hamburg) im Auftrag des Genossenschaftsverbands Bayern unter 1.008 Personen über 18 Jahren im Freistaat durchgeführt hat. 53 Prozent aller Stammkunden von Genossenschaftsbanken bewerten die Sicherheit von Geld und Anlagen bei ihrer Hausbank mit…