Praxisorientierte Forschung und Beratung
Die GMS Dr. Jung GmbH ist ein kleines, neben der Marktforschung auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen spezialisiertes Institut. Zielgruppen unserer Untersuchungen sind neben der Allgemeinbevölkerung regelmäßig auch gehobene Zielgruppen und Entscheider in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Daneben verfügt die GMS auch in den Märkten Verbände, Gesundheit, Finanzdienstleistungen und Medien über besonderes Know How.Dabei kommen alle qualitativen (Gruppendiskussionen, Tiefeninterviews, Workshops) und quantitativen (Telefon/CATI, Online/CAWI, Face-to-Face) Erhebungsmethoden zum Einsatz.
Bei den quantitativen bzw. repräsentativen Erhebungsmethoden wird auf alle Formen zurückgegriffen (Voll- und Stichprobenerhebungen auf der Basis von Random- oder Quota-Stichproben). Zudem profitieren unsere Kunden von unseren Erfahrungen und unserem Hintergrundwissen aus jahrzehntelanger sozialwissenschaftlicher Grundlagenforschung, bei der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie bei Evaluationen.
Neueste Meldungen und Ergebnisse
-
Umfrage zur energetischen Gebäudesanierung – Fachverband SHK Bayern gibt repräsentative Umfrage zur energetischen Gebäudesanierung in Auftrag
Der Fachverband SHK Bayern hat im Februar 2012 eine repräsentative Umfrage in der bayerischen Bevölkerung in Auftrag gegeben. Hierbei wurden Themen rund um die energetische Gebäudesanierung und den Immobilienbesitz abgefragt. Die ersten Ergebnisse liegen nunmehr vor. So gaben 54 % der Befragten an, eine Immobilie zu besitzen und weitere 6 %, antworteten, dass sie zusätzliches […]
-
Linksextremismus in Deutschland
Erscheinungsbild und Wirkung auf Jugendliche Die Ergebnisse einer qualitativen Studie über linksextremistische Einstellungsstrukturen, die die GMS im Auftrag der KAS durchgeführt hat, sollen in die politische Bildungsarbeit einfließen. In der Studie wurde untersucht, inwieweit bei den Gesprächsteilnehmern eine Ablehnung der Wertvorstellungen des demokratischen Verfassungsstaates zu finden ist. Es ging darum, Verdichtungen und Brüche in der […]
-
Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in Bayern
Hanns-Seidel-Stiftung stellt repräsentative Umfrage vor Im Hinblick auf die Bewertung des eigenen bürgerschaftlichen Engagements ist die bayerische Bevölkerung gespalten. Gut die Hälfte glaubt sich eher zu viel oder im richtigen Umfang zu engagieren. Allerdings bekunden 45% in dieser Frage ein schlechtes Gewissen, zumal aus Sicht von nahezu 80% der Bayern hinreichend Möglichkeiten zum bürgerschaftlichem Engagement […]
-
Auswertung der Bürgerbefragung der CDU-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
Ablehnung von Schulreform und Bürgerwehren, Zustimmung zur Schwerpunktsetzung Wirtschaft 3020 Bürgerinnen und Bürger Sachsen-Anhalts haben an der Bürgerbefragung der CDU-Landtagsfraktion teilgenommen. Abgefragt wurden die allgemeine politische Meinung sowie die Einstellung zu wesentlichen aktuellen Sachfragen. 2018 Menschen haben online den insgesamt 17 Fragen umfassenden Katalog beantwortet. 1002 Menschen sind zusätzlich im Rahmen einer repräsentativen Telefonbefragung interviewt […]
-
Aktuelle Umfrage: Akteure im Gesundheitswesen verkennen Einsparpotenzial
HEXAL startet Informationsaktion „Biosimilars schaffen Freiräume“ Berlin/Holzkirchen, 29. September 2010 – Zwei Drittel der Gesundheitspolitiker, Kostenträger und Leistungserbringer im deutschen Gesundheitswesen wissen bislang nur wenig oder nichts über Biosimilars. Dies ergab eine von HEXAL beauftragte Umfrage, die im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt worden ist. Dabei seien Biosimilars, also Nachfolgepräparate von Biopharmazeutika, deren Patentschutz […]
-
Bayern sind gegen EU-Pläne zur Einlagensicherung
München – Für 82 Prozent der Bayern ist der Schutz ihrer Ersparnisse von höchster Wichtigkeit. Sie haben dabei sehr genaue Vorstellungen davon, wie Banken ihr Sparvermögen schützen sollen. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, die der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) in Auftrag gegeben hat. Danach ist für 54 Prozent der Befragten der Schutz vor der […]
-
Finanzmarktkrise
Vertrauen in regionale Banken gewachsen München – Das Vertrauen der Kunden in ihre Banken ist trotz Finanzmarktkrise stabil und je nach betrachteter Bankengruppe sogar gewachsen. Das ergab eine repräsentative Studie im Auftrag des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). Gut die Hälfte der befragten Bayern gibt an, dass sich ihr Vertrauen in die eigene Hausbank in den letzten […]
Haben wir Ihr Interesse geweckt?