pexels-abdel-rahman-abu-baker-18858035
niklas-ohlrogge-jNZsVyIqrUk-unsplash
moritz-ludtke-mcvP7b91EMg-unsplash
pexels-lukas-590022 (1)2
pexels-wikimedia-commons-46663
pexels-marvin-machler-11127244_2
absolutvision-WYd_PkCa1BY-unsplash3
pexels-snapwire-3900232
pexels-karolina-grabowska-78765072
marc-olivier-jodoin-NqOInJ-ttqM-unsplash2
frederic-koberl-x_0hW-KaCgI-unsplash2
christian-lue-7dEyTJ7-8os-unsplash2
pexels-lukas-5900202
floriane-vita-FyD3OWBuXnY-unsplash2
markus-winkler-IrRbSND5EUc-unsplash2
sandra-grunewald-EoTaEMulwCg-unsplash2
pexels-barry-tan-79949532
chris-liverani-dBI_My696Rk-unsplash2
moritz-ludtke-k_DOjtVcIJ0-unsplash22
alina-grubnyak-ZiQkhI7417A-unsplash2
pexels-tima-miroshnichenko-75674452

Praxisorientierte Forschung und Beratung


Die GMS Dr. Jung GmbH ist ein kleines, neben der Marktforschung auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen spezialisiertes Institut. Zielgruppen unserer Untersuchungen sind neben der Allgemeinbevölkerung regelmäßig auch gehobene Zielgruppen und Entscheider in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Daneben verfügt die GMS auch in den Märkten Verbände, Gesundheit, Finanzdienstleistungen und Medien über besonderes Know How.Dabei kommen alle qualitativen (Gruppendiskussionen, Tiefeninterviews, Workshops) und quantitativen (Telefon/CATI, Online/CAWI, Face-to-Face) Erhebungsmethoden zum Einsatz.

Bei den quantitativen bzw. repräsentativen Erhebungsmethoden wird auf alle Formen zurückgegriffen (Voll- und Stichprobenerhebungen auf der Basis von Random- oder Quota-Stichproben). Zudem profitieren unsere Kunden von unseren Erfahrungen und unserem Hintergrundwissen aus jahrzehntelanger sozialwissenschaftlicher Grundlagenforschung, bei der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie bei Evaluationen.

Neueste Meldungen und Ergebnisse


  • Junge Menschen leben gern in Sachsen

    Große Heimatverbundenheit: Mehr als vier Fünftel leben gern in Sachsen. Einer von der Staatskanzlei Sachsen in Auftrag gegebenen repräsentativen Jugendstudie zufolge würden sächsische Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren mehrheitlich Sachsen als künftigen Lebensmittelpunkt wählen. Für die große Mehrheit gehören dabei Familie und eigene Kinder zu einem glücklichen Leben. Auch von der Zukunft haben die…

  • Niedersachsen: CDU klar vor SPD

    Rot-Grün ohne eigenständige Mehrheit – FDP und Linke knapp im Landtag vertreten – Piratenpartei scheitert klar an der 5%-Hürde Wenn am kommenden Sonntag in Niedersachsen Landtagswahl wäre, würden sich nach einer von der GMS zwischen dem 10. und 14. September durchgeführten Repräsentativumfrage unter 1.002 Wahlberechtigten 38% für die CDU entscheiden. Die SPD kommt auf 33%.…

  • Union den vierten Monat in Folge mit Zugewinnen – Piratenpartei fällt auf 6% – FDP und Linke nur knapp über der Sperrklausel

    Union den vierten Monat in Folge mit Zugewinnen – Piratenpartei fällt auf 6% – FDP und Linke nur knapp über der Sperrklausel

    Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich nach einer von der GMS vom 14. bis 20. September 2012 durchgeführten Repräsentativumfrage mit 1.004 Befragten 38% der Wahlberechtigten für die Union entscheiden. Die SPD erreicht 26%, während die Grünen 13% erzielen. Der Linken (6%), der Piratenpartei (6%) und der FDP (5%) gelingt der Einzug in den…

  • Platzeck mitschuldig an BER-Desaster

    Die CDU Brandenburg hat eine Blitzumfrage zu den Themen Flughafen-Desaster und politische Stimmung im Land in Auftrag gegeben. Der Generalsekretär der Märkischen Union, Dieter Dombrowski sagt zur Umfrage zum Flughafen-Desaster: „Die Umfrage als realistische Momentaufnahme ist eine Bestätigung unseres konsequenten Kurses, die Verantwortungslosigkeit von Ministerpräsident Platzeck nicht durchgehen zu lassen. Bislang schob Platzeck die Verantwortung…

  • Regierungsparteien mit leichten Zugewinnen – Freie Wähler kosten primär FDP Stimmen – FDP und Linke nur knapp über der Sperrklausel

    Regierungsparteien mit leichten Zugewinnen – Freie Wähler kosten primär FDP Stimmen – FDP und Linke nur knapp über der Sperrklausel

    Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich nach einer von der GMS vom 17. bis 22. August 2012 durchgeführten Repräsentativumfrage mit 1.003 Befragten 36% der Wahlberechtigten für die Union entscheiden. Die SPD erreicht 28%, während die Grünen 13% und die Piratenpartei 7% erzielen. Der Linken (6%) und der FDP (5%) gelingt der Einzug in…

  • Bankenregulierung ja, aber angemessen

    GVB-Umfrage zeigt: Bayern sehen durch Regulierung Versorgung mit Finanzdienstleistungen gefährdet München, 22. August 2012 – Bankenregulierung ja, aber bitte angemessen und zielgerichtet. So lässt sich das Ergebnis einer repräsentativen Befragung der bayerischen Bevölkerung zusammenfassen, die der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) in Auftrag gegeben hat. 67 Prozent der Bayern sind der Ansicht, eine pauschale Regulierung aller Banken trifft…

  • FW beeinträchtigen Erholung der FDP

    FW beeinträchtigen Erholung der FDP

    FDP wieder unter 5% – Die Linke nur knapp über der Sperrklausel Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich nach einer von der GMS vom 18. bis 23. Juli 2012 durchgeführten Repräsentativumfrage mit 1.005 Befragten 35% der Wahlberechtigten für die Union entscheiden. Die SPD erreicht 29%, während die Grünen 13% und die Piratenpartei 8%…

  • Linkspartei droht Scheitern an 5%-Hürde

    Linkspartei droht Scheitern an 5%-Hürde

    Mehrheit nur für Große und Jamaika-Koalition – Union und SPD mit leichten Gewinnen – Piratenpartei mit Einbußen Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich nach einer von der GMS vom 18. bis 21. Juni 2012 durchgeführten Repräsentativumfrage mit 1.004 Befragten 34% der Wahlberechtigten für die Union entscheiden. Die SPD erreicht 28%, während die Grünen…

  • Bürgerbefragung Mülheim an der Ruhr

    Bürgerbefragung bringt positive Ergebnisse hervor und bildet nun die Diskussionsgrundlage für ein neues Leitbild in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Resultate werden bei Auftaktveranstaltung bekannt gegeben. 90 % der befragten Bürger leben gerne in der Stadt am Fluss und 95 % würden sich auch wieder für ihre Stadt als Wohnstandort entscheiden. Rund 1000 Mülheimer…

  • Sachsen-Image mit Stärken und Schwächen

    Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage der GMS Dr. Jung GmbH zum Image Sachsens vorgestellt Dresden (23. Mai 2012) – Sachsen hat in Deutschland ein positives Image und gilt mit seinen schönen Landschaften, attraktiven Städten und seinem kulturellen Reichtum als interessantes Kurz-Reiseziel. Als Standort für Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung wird der Freistaat indes bundesweit noch zu wenig…


Haben wir Ihr Interesse geweckt?