pexels-abdel-rahman-abu-baker-18858035
niklas-ohlrogge-jNZsVyIqrUk-unsplash
moritz-ludtke-mcvP7b91EMg-unsplash
pexels-lukas-590022 (1)2
pexels-wikimedia-commons-46663
pexels-marvin-machler-11127244_2
absolutvision-WYd_PkCa1BY-unsplash3
pexels-snapwire-3900232
pexels-karolina-grabowska-78765072
marc-olivier-jodoin-NqOInJ-ttqM-unsplash2
frederic-koberl-x_0hW-KaCgI-unsplash2
christian-lue-7dEyTJ7-8os-unsplash2
pexels-lukas-5900202
floriane-vita-FyD3OWBuXnY-unsplash2
markus-winkler-IrRbSND5EUc-unsplash2
sandra-grunewald-EoTaEMulwCg-unsplash2
pexels-barry-tan-79949532
chris-liverani-dBI_My696Rk-unsplash2
moritz-ludtke-k_DOjtVcIJ0-unsplash22
alina-grubnyak-ZiQkhI7417A-unsplash2
pexels-tima-miroshnichenko-75674452

Leistungsspektrum

  • Full Service bei der Durchführung von Projekten von der Konzeption bis zur Präsentation
  • Hohe Methodenkompetenz bei:
    • Erhebungsverfahren (z. B. gruppendynamische Kreativworkshops)
    • Stichprobenverfahren (Random, Quota, komplexe B-to-B-Stichproben)
    • Analyseverfahren und -techniken (z. B. Conjoint, multivariate Statistik)
  • Aufgabenadäquater Einsatz aller gängigen Erhebungsmethoden
    • Telefonische (CATI), Onlinebefragung (CAWI) sowie schriftliche und mündliche Face-to-Face-Befragungen (auch per Laptop/CAPI)
    • Alle Formen quantitativer bzw. repräsentativer Befragungen (Voll- und Stichprobenerhebungen auf der Basis von Random- oder Quota-Stichproben)
    • Breites Spektrum qualitativer Verfahren (inkl. Einzelexplorationen, Focus Groups/Gruppendiskussionen und gruppendynamischer Kreativworkshops)
  • Marktforschungsberatung
  • Politikberatung
    • Faktenbasierte Beratung zu politischen Strategien und Kommunikation durch
      • Systematische Auswertung, Aufbereitung, Analyse und Kommentierung eigener und fremder Umfragen
      • Zurückgreifen auf langjähriges Erfahrungswissen, insbesondere auf systematische Erkenntnisse aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik
      • Hintergrundwissen über gesellschaftlichen, sozialen und Wertewandel aus der sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung

In diesen Märkten und bei den folgenden Forschungsbereichen verfügt die GMS über besonderes Know How:

Märkte

  • Politik, öffentliche Hand
  • Verbände
  • Gesundheitswesen/Pharma
  • Werbung, insbesondere politische Kommunikation
  • Finanzdienstleistungen
  • Telekommunikation / IT-Branche
  • Konsumgüter und Handel
  • Versorgungsunternehmen
    (Gas, Wasser, Elektrizität)
  • Medien
  • Transport, Verkehr, Mobilität

Forschungsbereiche/ -aktivitäten

  • Untersuchung von Zufriedenheit, Loyalität und
    • Commitment bei
    • Kunden (auch Key Accounts)
    • Absatzmittlern/Distributoren
  • Mitarbeitern
  • Befragungen von Bankkunden und Vermögensanlegern
  • Politik- und Sozialforschung (Wählerbefragungen)
  • Befragung von Ärzten, Apothekern sowie von Key Playern im Gesundheitswesen
  • Konzepttests (speziell für neue Produkte und Dienstleistungen)
  • Pre- und Posttests
  • Business to Business-Studien
  • Qualitative Werbetests
  • Leserschafts-Untersuchungen
  • Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (u. a. Werte, Generationenforschung)