Leistungsspektrum
- Full Service bei der Durchführung von Projekten von der Konzeption bis zur Präsentation
- Hohe Methodenkompetenz bei:
- Erhebungsverfahren (z. B. gruppendynamische Kreativworkshops)
- Stichprobenverfahren (Random, Quota, komplexe B-to-B-Stichproben)
- Analyseverfahren und -techniken (z. B. Conjoint, multivariate Statistik)
- Aufgabenadäquater Einsatz aller gängigen Erhebungsmethoden
- Telefonische (CATI), Onlinebefragung (CAWI) sowie schriftliche und mündliche Face-to-Face-Befragungen (auch per Laptop/CAPI)
- Alle Formen quantitativer bzw. repräsentativer Befragungen (Voll- und Stichprobenerhebungen auf der Basis von Random- oder Quota-Stichproben)
- Breites Spektrum qualitativer Verfahren (inkl. Einzelexplorationen, Focus Groups/Gruppendiskussionen und gruppendynamischer Kreativworkshops)
- Marktforschungsberatung
- Politikberatung
- Faktenbasierte Beratung zu politischen Strategien und Kommunikation durch
- Systematische Auswertung, Aufbereitung, Analyse und Kommentierung eigener und fremder Umfragen
- Zurückgreifen auf langjähriges Erfahrungswissen, insbesondere auf systematische Erkenntnisse aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik
- Hintergrundwissen über gesellschaftlichen, sozialen und Wertewandel aus der sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung
- Faktenbasierte Beratung zu politischen Strategien und Kommunikation durch
In diesen Märkten und bei den folgenden Forschungsbereichen verfügt die GMS über besonderes Know How:
Märkte
- Politik, öffentliche Hand
- Verbände
- Gesundheitswesen/Pharma
- Werbung, insbesondere politische Kommunikation
- Finanzdienstleistungen
- Telekommunikation / IT-Branche
- Konsumgüter und Handel
- Versorgungsunternehmen
(Gas, Wasser, Elektrizität) - Medien
- Transport, Verkehr, Mobilität
Forschungsbereiche/ -aktivitäten
- Untersuchung von Zufriedenheit, Loyalität und
- Commitment bei
- Kunden (auch Key Accounts)
- Absatzmittlern/Distributoren
- Mitarbeitern
- Befragungen von Bankkunden und Vermögensanlegern
- Politik- und Sozialforschung (Wählerbefragungen)
- Befragung von Ärzten, Apothekern sowie von Key Playern im Gesundheitswesen
- Konzepttests (speziell für neue Produkte und Dienstleistungen)
- Pre- und Posttests
- Business to Business-Studien
- Qualitative Werbetests
- Leserschafts-Untersuchungen
- Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (u. a. Werte, Generationenforschung)