pexels-abdel-rahman-abu-baker-18858035
niklas-ohlrogge-jNZsVyIqrUk-unsplash
moritz-ludtke-mcvP7b91EMg-unsplash
pexels-lukas-590022 (1)2
pexels-wikimedia-commons-46663
pexels-marvin-machler-11127244_2
absolutvision-WYd_PkCa1BY-unsplash3
pexels-snapwire-3900232
pexels-karolina-grabowska-78765072
marc-olivier-jodoin-NqOInJ-ttqM-unsplash2
frederic-koberl-x_0hW-KaCgI-unsplash2
christian-lue-7dEyTJ7-8os-unsplash2
pexels-lukas-5900202
floriane-vita-FyD3OWBuXnY-unsplash2
markus-winkler-IrRbSND5EUc-unsplash2
sandra-grunewald-EoTaEMulwCg-unsplash2
pexels-barry-tan-79949532
chris-liverani-dBI_My696Rk-unsplash2
moritz-ludtke-k_DOjtVcIJ0-unsplash22
alina-grubnyak-ZiQkhI7417A-unsplash2
pexels-tima-miroshnichenko-75674452

Ampel droht nach Verlusten von Grünen und FDP Verlust der Regierungsmehrheit – Union bleibt stärkste Partei – AfD legt wieder zu – Linke scheitern an der 5 %-Hürde


Kategorien:

von


Bei einer Bundestagswahl am kommenden Sonntag könnte die Union ihren Vorsprung als stärkste politische Partei weiterhin behaupten. Bei einer bundesweiten repräsentativen telefonischen Umfrage der GMS, bei der zwischen 14. und 20. September insgesamt 1.003 Wahlberechtigte befragt wurden, erzielt die Union 28 % der Zweitstimmen. Danach folgen als zweitstärkste politische Kraft die Grünen (21 %), die die SPD (18 %) erneut hinter sich lassen. Hinsichtlich der Zweitstimmen liegt die AfD (13 %) unverändert auf dem vierten Rangplatz vor der FDP (7 %). Die Linke (4 %) scheitert im Gegensatz zur letzten GMS-Umfrage dieses Mal wieder an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Sonstigen (insgesamt 9 %) bleiben weiterhin bedeutungslos, da keine dieser Parteien Chancen auf einen Einzug in den Bundestag besitzt.

Die SPD (+ 0 Prozentpunkte) kann zwar ihr Ergebnis der letzten Umfrage behaupten. Dennoch droht der Ampel-Koalition aufgrund von Einbußen der Grünen und der FDP (jeweils -2 Prozentpunkte) der Verlust der Regierungsmehrheit. Gleichzeitig scheitert in der neuesten Umfrage die Linke (- 1 Prozentpunkt), während die AfD (+3 Prozentpunkte) wieder deutlich zulegen kann.

Die SPD (+ 0 Prozentpunkte) kann zwar ihr Ergebnis der letzten Umfrage behaupten. Dennoch droht der Ampel-Koalition aufgrund von Einbußen der Grünen und der FDP (jeweils -2 Prozentpunkte) der Verlust der Regierungsmehrheit. Gleichzeitig scheitert in der neuesten Umfrage die Linke (- 1 Prozentpunkt), während die AfD (+3 Prozentpunkte) wieder deutlich zulegen kann.