pexels-abdel-rahman-abu-baker-18858035
niklas-ohlrogge-jNZsVyIqrUk-unsplash
moritz-ludtke-mcvP7b91EMg-unsplash
pexels-lukas-590022 (1)2
pexels-wikimedia-commons-46663
pexels-marvin-machler-11127244_2
absolutvision-WYd_PkCa1BY-unsplash3
pexels-snapwire-3900232
pexels-karolina-grabowska-78765072
marc-olivier-jodoin-NqOInJ-ttqM-unsplash2
frederic-koberl-x_0hW-KaCgI-unsplash2
christian-lue-7dEyTJ7-8os-unsplash2
pexels-lukas-5900202
floriane-vita-FyD3OWBuXnY-unsplash2
markus-winkler-IrRbSND5EUc-unsplash2
sandra-grunewald-EoTaEMulwCg-unsplash2
pexels-barry-tan-79949532
chris-liverani-dBI_My696Rk-unsplash2
moritz-ludtke-k_DOjtVcIJ0-unsplash22
alina-grubnyak-ZiQkhI7417A-unsplash2
pexels-tima-miroshnichenko-75674452

Breitbandbedarf bayerischer Unternehmen


von


Studie zum leitungsgebundenen und mobilen Breitbandbedarf veröffentlicht

Hochmoderne und flächendeckende digitale Netze sind für alle Wirtschaftsbereiche und Anwendungen eine unerlässliche Infrastrukturvoraussetzung. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat daher in einer Studie zum bereits vierten Mal untersucht, welche konkreten Anforderungen die Unternehmen im Freistaat an die kabelgebundene und mobile Netzinfrastruktur haben. Die Studie wurde im Auftrag der vbw von der GMS Dr. Jung GmbH erstellt.

Die vorliegende Unternehmensbefragung belegt, dass die Anforderungen der bayerischen Wirtschaft weiter zunehmen. Eine Folge der Corona-Krise ist ein Digitalisierungsschub insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen. Zwar konnten die digitalen Netze der höheren Belastung standhalten, allerdings schätzen die Unternehmen ihren Bedarf an hochleistungsfähigen terrestrischen und mobilen Breitbandnetzen bis 2023 deutlich höher ein.

Der Ergebnisbericht der Studie kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

https://www.vbw-bayern.de/Redaktion/Frei-zugaengliche-Medien/Abteilungen-GS/Wirtschaftspolitik/2020/Downloads/200928-Breitbandbedarf-der-bayerischen-Unternehmen-2020-leitungsgebunden-und-mobil.pdf