pexels-abdel-rahman-abu-baker-18858035
niklas-ohlrogge-jNZsVyIqrUk-unsplash
moritz-ludtke-mcvP7b91EMg-unsplash
pexels-lukas-590022 (1)2
pexels-wikimedia-commons-46663
pexels-marvin-machler-11127244_2
absolutvision-WYd_PkCa1BY-unsplash3
pexels-snapwire-3900232
pexels-karolina-grabowska-78765072
marc-olivier-jodoin-NqOInJ-ttqM-unsplash2
frederic-koberl-x_0hW-KaCgI-unsplash2
christian-lue-7dEyTJ7-8os-unsplash2
pexels-lukas-5900202
floriane-vita-FyD3OWBuXnY-unsplash2
markus-winkler-IrRbSND5EUc-unsplash2
sandra-grunewald-EoTaEMulwCg-unsplash2
pexels-barry-tan-79949532
chris-liverani-dBI_My696Rk-unsplash2
moritz-ludtke-k_DOjtVcIJ0-unsplash22
alina-grubnyak-ZiQkhI7417A-unsplash2
pexels-tima-miroshnichenko-75674452

Studie: Wissen über Leben mit HIV und Übertragungsmöglichkeiten


Kategorien:

von


Die GMS Dr. Jung GmbH hat im Auftrag der Deutschen Aidshilfe bundesweit eine repräsentative telefonische Befragung mit 1.004 Befragten im Zeitraum vom 20. bis 27. April 2020 durchgeführt. Schwerpunkt der Untersuchung bestand in der Erhebung des Wissensstands der deutschen Bevölkerung über das Leben mit HIV und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten.

Die Studie zeigt einen deutlichen Anstieg im Wissenstand über die Nichtübertragung von HIV unter Therapie. So wissen mittlerweile rund 18 Prozent der Befragten, dass bei HIV unter Therapie keine Infektionsgefahr mehr besteht.  Zudem ist die Unsicherheit im alltäglichen Umgang mit HIV-positiven Menschen durch zunehmendes Verständnis über die Übertragungswege gesunken.

Zur vollständigen Pressemitteilung der Deutschen Aidshilfe gelangen Sie hier:

Link zur Pressemitteilung

Den kompletten Studienbericht können Sie hier einsehen:

Link zum Studienbericht