pexels-abdel-rahman-abu-baker-18858035
niklas-ohlrogge-jNZsVyIqrUk-unsplash
moritz-ludtke-mcvP7b91EMg-unsplash
pexels-lukas-590022 (1)2
pexels-wikimedia-commons-46663
pexels-marvin-machler-11127244_2
absolutvision-WYd_PkCa1BY-unsplash3
pexels-snapwire-3900232
pexels-karolina-grabowska-78765072
marc-olivier-jodoin-NqOInJ-ttqM-unsplash2
frederic-koberl-x_0hW-KaCgI-unsplash2
christian-lue-7dEyTJ7-8os-unsplash2
pexels-lukas-5900202
floriane-vita-FyD3OWBuXnY-unsplash2
markus-winkler-IrRbSND5EUc-unsplash2
sandra-grunewald-EoTaEMulwCg-unsplash2
pexels-barry-tan-79949532
chris-liverani-dBI_My696Rk-unsplash2
moritz-ludtke-k_DOjtVcIJ0-unsplash22
alina-grubnyak-ZiQkhI7417A-unsplash2
pexels-tima-miroshnichenko-75674452

Erhebung zur Finanzkompetenz von Erwachsenen im Jahr 2019


Kategorien:

von


Die GMS Dr. Jung GmbH hat eine repräsentative Umfrage für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum Thema Finanzkompetenz durchgeführt. Den Ergebnissen zufolge agiert die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher in finanziellen Angelegenheiten vorsichtig, zukunftsorientiert und meidet Risiken. Spar- oder Girokonto erfreuen sich unter Sparern großer Beliebtheit.

74 Prozent der Menschen, die ein Finanzprodukt erwarben, informierten sich im Vorfeld bei verschiedenen Anbietern, um Produkte zu vergleichen. 26 Prozent informierten sich von vorneherein nur bei einem einzigen Anbieter. Das Handy oder Smartphone als Zahlungsmittel ist v.a. unter jüngeren Verbraucherinnen und Verbrauchern deutlich weiter verbreitet als unter den Älteren.

Abgefragt wurde außerdem, ob Verbraucher grundlegende wirtschaftliche Begriffe wie Inflation, Zinseszins und Risikostreuung richtig verstehen. Die Antwort lautet: teils, teils. Die richtige Antwort auf acht Wissensfragen kennen 21 Prozent. Weitere 29 Prozent beantworten sieben Fragen richtig. Männer schneiden in Teilen etwas besser ab als Frauen.

Mit der vorliegenden Erhebung konnte die BaFin einen repräsentativen Überblick über die Einstellungen und Verhaltensweisen von in Deutschland lebenden erwachsenen Personen sowie deren Fachwissen in finanziellen Angelegenheiten gewinnen. Die Erhebung wurde vom Internationalen Netzwerk zur Finanziellen Bildung (International Network on Financial Education – INFE) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for Economic Cooperation and Development – OECD) koordiniert.

Die Ergebnisse der Untersuchung können Sie auf der Website der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter folgendem Link einsehen:

https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/Anlage/dl_Finanzkompetenzsstudie2019.html