pexels-abdel-rahman-abu-baker-18858035
niklas-ohlrogge-jNZsVyIqrUk-unsplash
moritz-ludtke-mcvP7b91EMg-unsplash
pexels-lukas-590022 (1)2
pexels-wikimedia-commons-46663
pexels-marvin-machler-11127244_2
absolutvision-WYd_PkCa1BY-unsplash3
pexels-snapwire-3900232
pexels-karolina-grabowska-78765072
marc-olivier-jodoin-NqOInJ-ttqM-unsplash2
frederic-koberl-x_0hW-KaCgI-unsplash2
christian-lue-7dEyTJ7-8os-unsplash2
pexels-lukas-5900202
floriane-vita-FyD3OWBuXnY-unsplash2
markus-winkler-IrRbSND5EUc-unsplash2
sandra-grunewald-EoTaEMulwCg-unsplash2
pexels-barry-tan-79949532
chris-liverani-dBI_My696Rk-unsplash2
moritz-ludtke-k_DOjtVcIJ0-unsplash22
alina-grubnyak-ZiQkhI7417A-unsplash2
pexels-tima-miroshnichenko-75674452

Umfrage im Auftrag von „SAT.1 BAYERN“


Kategorien:

von


CSU mit 48% nahe an absoluter Mehrheit – FDP mit 5% im Landtag, Piraten mit 4% draußen – 59% wollen, dass CSU wieder Regierung stellt

Die CSU hat gute Chancen, bei der Landtagswahl die absolute Mehrheit der Sitze zu erringen: Wäre am nächsten Sonntag Landtagswahl, käme die CSU auf 48% der Stimmen. Die SPD liegt bei 20%, die Grünen bei 10% und die Freien Wähler bei 8%. Die FDP würde mit 5% in den Landtag einziehen, während die Piratenpartei mit 4% draußen bliebe. Sonstige kommen auf 5%.

Auch bei der "Direktwahlfrage" liegt die CSU vorn: Könnten Bayerns Bürger den Ministerpräsidenten direkt wählen, würden sich 53% für Horst Seehofer entscheiden und 37% für Christian Ude. 5% wollen keinen von beiden und 5% machten keine Angabe. 

Von einer Wechselstimmung scheint Bayern weit entfernt: Auf die Frage: "Wer sollte nach der Landtagswahl die Regierung stellen?" antworteten 59% "die CSU", 36% meinen, das sollten "andere Parteien ohne die CSU" machen und 5% hatten darauf keine Antwort. 

Im Rennen um Platz 2 in der CSU-Rangliste hat derzeit niemand die Nase eindeutig vorn: Auf die Frage "Wer sollte eine größere Rolle in der Landespolitik spielen?" (Mehrfachnennungen möglich) antworteten 50% „Markus Söder", 49% votierten für Ilse Aigner und 45% für Christine Haderthauer.

Bei einer Direktwahl des Bundeskanzlers hätte Angela Merkel in Bayern eine klare Mehrheit: Für sie würden sich 53% der Wähler entscheiden, 36% sind für Steinbrück, 6% wollen keinen von beiden und 5% machten keine Angabe. 
Die Umfrage wurde von der "GMS Dr. Jung Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung" in Hamburg im Auftrag von "SAT.1 BAYERN" durchgeführt. Es handelt sich um eine repräsentative Telefonbefragung mit 1007 Befragten in Bayern im Befragungszeitraum 16.-18. Oktober 2012.